Am 14.08.2021 startete das erste Essener “Gutes Klima Festival 2021”.
Unter dem Motto gemeinsam.einfach.kreativ wurden die Zeche Carl, das KD 11/13 und die“Klima Meile“ auf dem Weg dazwischen zum Festivalgelände!
Der Tag war für alle Menschen in der Stadt: Kinder, Jugendliche, junge und ältere Erwachsene, unterschiedliche Kulturen, mit und ohne Beeinträchtigung, Expert:in oder neugierige Entdecker:in. Rund 1.500 Besucher:innen waren dabei und tauchten ein in das bunte Programm.
Klima-, Natur- und Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurden alltagsnah erlebbar: Neben ganz praktischen Informationen und Angeboten zum Probieren und Selbermachen gab es Vorträge und Diskussionen. Über 115 Angebote wurden von mehr als 90 Mitmacher:innen aus allen möglichen Bereichen geboten: Initiativen, Vereine und öffentliche Träger:innen Unternehmer:innen sowie die Stadt Essen sorgten für ein vielfältiges, informatives Programm.
Und natürlich gab es richtig viel Raum für gemeinsame Gespräche, Begegnungen und Erlebnisse!
Wir danken allen die dabei waren und den Tag zu einem so wunderbaren Sommertag gemacht haben.
Das nächste „Gutes Klima Festival“ ist schon in Planung … Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Eindrücke vom „Gutes Klima-Festival“ bekommst du in unserer Galerie
springe zu …

Bekenntnis eines alten Kinderarztes
(angesichts des traurigen Erdzustandes und in Hoffnung auf Stadtwandel)
Wir Alten machten soviel Mist,
daß kaum noch Luft für Zukunft ist.
Ab jetzt laßt uns vernünftig handeln
und klug und froh die Stadt verwandeln!, –
Dann können Kinder uns mehr achten,
weil Vieles wir vernünftig machten.
Diese Angebote erwarten Dich:
informieren & kennen lernen
- Fahrrad AG Leibnitz Gymnasium
- Emma und Wir e.V.
- Ruhrbahn
- Iglu – Jeans Recyceln
- KlimaEntscheid Essen
- Grüne Hauptstadtagentur Essen
- Kino
- Carls Garten
- ZeroWaste
- AnsprechBAR
- Evangelische Gemeinde Altenessen/Karnap
- Essener Friedensforum
- Barfußpfad
- Cooldown Earth Foundation
- Psychologists for Future
- Friedenskreis Billebrinkhöhe
- German Zero – Lokalgruppe Ruhrgebiet
- Klimawandel: Auswirkungen und Hintergründe
- Entsorgungsbetriebe Essen – EBE
- Solargenossenschaft Essen
- ADFC Essen
- Weltladen Alte Kirche
- Umweltgewerkschaft
- NAJU/ NABU/ Voßgättersmühle
- Umweltbus Lumbricus
- Naturfreunde Essen
- Extinction Rebellion
- Interkulturelle Krautschau
- Parents for Future
- Kita Vogelnest
- Nachhaltigkeitsquizz
- Kistengarten Karnap
- EnergieSparService
- PLANSCHMIEDE
- Wilde Biene
- Wastewalk e.V.
- The green club
- Generationen Erzählcafé
- Nachhaltige Nachbarschaften
- Radentscheid Essen
- MobilitätWerkStadt
- BIGWAM e.V.
- Transition Town – Essen im Wandel
- Glücklich unverpackt
- Greenpeace
- Klimawandel & Migration
- Stadt Essen: Fit für die Zukunft?
- Gießkannenheld:innen
- Naturwissenschaftlicher Arbeitskreis Gesundheit + Mobilfunk
- Verbraucherzentrale NRW
- Verkehrsclub Deutschland (VCD)
- Omas for Future Regionalgruppe Essen/MH
- Fridays4Future: Basteln für die Demo
- Gemeinwohlökonomie
- Stadtmobil
- Plakatausstellung und Film „Sustainable Developement Goals“
- Aktion Klimpergeld
- Baby-Besuchsteam Jugendamt Essen
- TRANSCITY Essen
- Dein Handabdruck gegen die Klimakrise
- Solar- und Gründachkataster des LANUV
- Redezeit vor Ort – Zentrum 60+ im Essener Norden
- Stoffy Station Essen
- Gesellschaft für bedrohte Völker
- Kinderflohmarkt in der Kaue
- Kinder- und Jugendhaus Palme7
selber machen & kreativ sein
- Kleidertausch
- ZeroWaste
- evangelische Gemeinde Borbeck/Vogelheim
- Karuna Deutschland e.V.
- Future City
- Umweltbus Lumbricus
- Hula-Hup-Bilder & Mini-Demo
- 3D-Straßengemälde „Admiral“
- Kita Vogelnest
- PLANSCHMIEDE
- Instrumentenbau-Upcycling-Workshop
- Geocache
- Kräutersalz herstellen
- Upcycling für den Alltag: Aus Verpackungen Neues schaffen
- Fridays4Future: Basteln für die Demo
- Bewegungsimprovisation mit Mateusz Bogdanowicz
- GYROKINESIS® mit Mateus Bogdanowicz
- Kinder- und Jugendhaus Palme7
lauschen & zusehen
- Christofer mit F & Friends
- Joe Coka Band
- Zoe Dröge
- Maskentheater „anders eben“
- youthinkgreen – Kurzfilm
- PoetrySlam „Die Zukunft auf der Zunge“
- Viola Caipira – Brasilianische Klänge
- Ruhrpottmucke mit Tommy
- Improvisationstanz
- Ruhrpott-Revue-Theater
- Plakatausstellung und Film „Sustainable Developement Goals“
- Christian Bolte • Klimamusik
- Musik mit Ducky T
Programm – Zeche Carl
Kulturplatz
Innenhof Kaue
Außengelände
Programm – Zukunft Bildungswerk
Programm – KD 11/13
Saal des Wissens
Innenhof
Garten
Corona-Schutzordnung
Wir sind sehr glücklich, dass wir das Festival trotz der derzeitigen Pandemie durchführen können. Und natürlich möchten wir, dass wir alle das Festival gesund und inspiriert erleben. Dafür gibt es ein paar Regeln:
- Überall im Außenbereich genügt eine Alltagsmaske.
- Im Innenbereich – also in allen Gebäuden – ist eine FFP2-Maske Pflicht.
- Die Festivalorte KD 11/13 und die Zeche Carl könnt ihr nur besuchen, wenn ihr geimpft, getestet oder genesen seid.
Hier müsst ihr Euch einmalig mit der LUCA-App oder der Corona-Warn-App anmelden oder in ausliegende Listen eintragen.
Ihr bekommt dann ein Festivalbändchen, das für das gesamte Festivalgelände gültig ist. - 1,5 m Abstand voneinander halten.
- Hust- und Niesetikette einhalten.
- So schwer es auch fällt: bitte bleibt daheim, wenn ihr Krankheitssymptome verspürt.
Eine Testpflicht besteht für alle Menschen ab Grundschulalter, die nicht geimpft sind.
Falls ihr keinen aktuellen Test habt, könnt ihr euch hier testen lassen:
- Eingang Zeche Carl
- Eingang KD 11/13
- Allee Center
Das Festival-Gelände

Zum Festival kommst du am besten …
… mit dem Fahrrad: das Wetter wird schön und an der Zeche Carl gibt es viele Stellplätze für Fahrräder
… mit der U-Bahn bis Haltestelle Altenenssen Mitte. Wenn Du an die Oberfläche kommst, bist Du mitten auf der Klima Meile!
… zu Fuß: je nach Entfernung ein schöner Spaziergang, um Altenessen kennen zu lernen.
Natürlich haben wir an der Zeche Carl auch Parkplätze, um mit dem Auto zu kommen … aber wozu bei dem schönen Wetter die Kiste bemühen? 😉
… da ist noch was …
Du hast Fragen zur Organisation der Festivalorte? Dann wende dich gern an die Ansprechpartner:innen des Festival-Orgateams für die verschiedenen Standorte:
- Zeche Carl: Markus Poganatz
- KD 11/13: Kristina Wendland
- Klimameile: Christiane Gregor
Unterstützer:innen
Ohne die großzügige Unterstützung mit finanzieller Förderung und Sachspenden ist ein solches Festival nicht realisierbar. Wir danken allen Unterstützer:innen, dass Sie das Gutes Klima Festival 2021 möglich machen!
Hallo Christiane,
bei der Veranstaltung steht zweimal die „Ruhrpottrevue“ mit einem Programm zum Thema Mülltrennun auf der Liste. Das Ensemble setzt sich größtenteils aus Mitgliedern aus dem Raum Altenessen zusammen. Es gehört aber auch die Werdener Bäuerin oder Bauersfrau Walburga Küthen aus Fischlaken dazu. Im Programm, welches die Mülltrennung zum Thema hat, kommt auch die Situation um unser Ruhrufer und dem Brehm vor. Walburga ist wie ich im Werdener „Komm-Omend“tätig, der eine Abteilung des WBH ist. Zu meinem Erstaunen, war ihr bei unserem heutigen Treffen „Stadtwandel Werden“ kein Begriff. Das könnte man ändern ! Von meiner Idee das Programm bei Mali auf den „Werdener Wiesn“ aufzuführen ,war sie angetan. Ich werde mal mit Mali unverbindlich darüber sprechen. Leider sind Marc Real und ich leider verhindert, sonst hätten wir gerne morgen Aufnahmen für „Welle Werden“ gemacht.
Gutes Gelingen wünscht,
Uli
Hallo Uli,
hier habe ich noch nie auf Nachrichten geachtet! Haltet mich gerne weiter auf dem Laufenden. Per Mail gab es ja schon mal Nachrichten. Klappt der Auftritt denn nun? Christiane