Was tut sich bei Nachhaltigkeit, Klimawandel und Stadtwandel in Deutschland und dem Rest der Welt?
-
Retten wir die deutsche Wirtschaft, sorgen wir für ein würdevolles Leben für alle oder stoppen wir den Klimawandel?
-
Die zunehmende Verstädterung ist ein bedeutender Faktor im globalen Klimawandel. Immer mehr Menschen ziehen in Städte, was zu einer Verdichtung urbaner Gebiete führt.
-
In 20 Jahren soll Deutschland klimaneutral sein. Das ist sehr ambitioniert und wäre doch leicht erreichbar: mit einem Paradigmenwechsel.
-
Das Thema Klimaschutz ist in den Hintergrund gerutscht. Waren laut ARD-DeutschlandTrend Klima- und Umweltschutz bei der Europawahl 2019 noch Wahlthema Nummer eins, hat es nun für die Wählerinnen und Wähler […]
-
„Durch die Erderwärmung wird Extremregen sowohl intensiver als auch häufiger werden. Das beruht auf einfacher Physik. Die Klimaforscher haben seit Jahrzehnten davor gewarnt und die Messdaten zeigen das längst.“
-
2024 gab es den heißesten Juni, den heißesten Juli und den heißesten August seit Beginn der Aufzeichnungen, weltweit und in Europa.
-
Ist der ganze Rummel um den Klimawandel nur ein großes Missverständnis?
-
„Erdsystem- und Klimawissenschaftler werden immer nervöser.“ Denn der Planet, so Rockström, verändert sich schneller, als sie erwartet hätten.
-
Deutsche Ernte in diesem Jahr unterdurchschnittlich – Schlechte Zahlen für Kartoffeln, Obst und Wein
-
Immer häufiger sind Städte und Gemeinden von Starkregen, Hochwasser, Trockenheit und dem rapiden Absinken des Grundwasserspiegels betroffen.
-
Mit Geboten und Verboten versuchen Regierungschefs, Industrie und Gesellschaft schon länger dazu zu bewegen, ihre Emissionen zu senken. Pläne, Ideen und Maßnahmen gibt es zuhauf.
Hier findest Du aktuelle Informationen aus unserem Essener Netzwerk „Gemeinsam für Stadtwandel“.
- Was tut sich in der Stadt?
- Welche Aktionen unserer Partner-Initiativen stehen an?
- Welche weiteren Termine sind noch wichtig?