Initiativen für Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Essen (noch nicht verlinkt)
Hier findest du eine alphabetisch sortierte Übersicht von Initiativen, Vereinen, Verbänden und auch kleinen Unternehmen, die sich für Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Essen einsetzen.
Für mehr Informationen klicke auf den Webseiten-Link.
Deine Initiative ist nicht dabei? Dann schicke uns deren Namen, eine kurze Beschreibung, das Logo und die Webseite an hallo(at)gemeinsam-fuer-stadtwandel.de
ADFC Essen
Konsequente Förderung des Radverkehrs. Die Menschen sollen das Rad als normales Verkehrsmittel ansehen.
Allmende Emscher/Lippe
Wir als Genossenschaft laden ein, gemeinsam Naturflächen in unserer Region zu regenerieren und zu schützen, indem wir funktionale Ökosysteme schaffen, die im Sinne des Allgemeinwohls und der Nachhaltigkeit genossenschaftlich bewirtschaftet werden.
Je mehr Menschen in unserer Genossenschaft aktiv werden, um so mehr können wir bewegen!
Altenessen blüht
Eine Stadtteilinitiative zum Mitmachen für alle, die sich für mehr Artenvielfalt und ein besseres Miteinander einsetzen möchten.
Architects 4 Future Essen
„Architects for Future“ stehen solidarisch zur „Fridays-for-Future-Bewegung“, für das Einhalten der 1,5°-Grenze, was nur möglich ist, wenn unser gesamter Gebäudebestand bis 2035 klimaneutral wird.
Attac Essen
Armut und Naturzerstörung weltweit solidarisch überwinden, um „ein gutes Leben für alle“ zu ermöglichen: Das ist das Ziel von Attac. Erreichen können wir dieses Ziel nur, wenn wir uns gemeinsam auf den Weg machen, unsere Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend sozial-ökologisch umzugestalten.
Beginen Hausprojekt e.V.
Eine Haus-WG in der Tradition der modernen Beginen. Wir verstehen uns als Lebensgemeinschaft – bei uns geht es also nicht nur darum gemeinsam zu wohnen – sondern unserem gemeinsamen Alltag/Leben durch Engagement einen weiteren Aspekt hinzuzufügen.
Bergerhausen blüht
Zwischen Mauerblümchen und Löwenzahn, neben Gartenhecke und Straßenbaum blüht Bergerhausen nun ein bisschen mehr.
Davon wünschen wir uns noch viel mehr und suchen darum findige Mitgärtner:innen.
Unser Ziel ist es, für Menschen, Tiere und Pflanzen einen noch schöneren Ort zu schaffen.
Bio-Fleischerei Burchhardt
Im November 2006 haben wir unser Familienunternehmen als Bio-Fleischerei zertifizieren lassen und bieten unseren Kunden nur noch Biofleisch aus der Region sowie Biowurst und Bioschinken aus eigener handwerklicher Herstellung an.
BNE Regionalzentrum Schule Natur
Um die hervorragenden Ressourcen des Grugaparks für Wissen und Bildung zu nutzen, wurde das Biologische Bildungszentrum „Schule Natur“ eingerichtet. In diesem „grünen Klassenzimmer“ steht der Spaß am Entdecken und Mitmachen ebenso im Mittelpunkt wie das Lernen.
Dabei verfolgt die Schule Natur das Ziel, die Lernmotivation und den Lernerfolg in den naturwissenschaftlichen Fächern zu verbessern. Indem Kinder zu Forschern gemacht werden erfahren sie: „Wissen macht Spaß“.
Bonnekamp Stiftung
Aus einem ursprünglich verwilderten Gelände wurde ein kleines Paradies geschaffen, in dem viele Obst- und Gemüsekulturen nach permakulturellen Prinzipien angebaut werden. Wir fördern die Bodengesundheit und schaffen naturnahe Räume, in denen sich die Tier- und Pflanzenwelt entwickeln kann. Auch im menschlichen Miteinander möchten wir Respekt, Umsicht und Verantwortungsbewusstsein kultivieren.
BUBO e.V.
BUBO ist das lateinische Wort für Eule und steht für den Kern unserer Satzungsziele: Bildung, Umwelt, Bürgerbeteiligung und Obstwiesenschutz. Wir sind als gemeinnütziger Verein in den Stadtteilen Haarzopf, Fulerum und Heimaterde aktiv.
Wir haben über 100 Mitglieder aus allen Lebenswelt- und Altersbereichen. Von der Familie mit kleinen Kindern, über den Rentner, vom Freiberufler bis zum Beamten – sie alle sind Teil von BUBO e.V. und unterstützen uns auf vielfältigste Weise bei unserer Arbeit.
BUND Essen
Setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt.
Bündnis Grüne Lungen
Wir, das Bündnis „Grüne Lungen für Essen“, sind fünfzehn Initiativen aus sechs (von neun) Bezirken dieser Stadt, von Nord bis Süd, von Katernberg bis Kettwig und Gewinner des von der Bank im Bistum Essen ausgelobten Umweltpreises 2024 der Stadt Essen.
Bürgerforum Rüttenscheid
Hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein für alle Bürgerinnen und Bürger offenes Forum zum öffentlichen Meinungsaustausch über Angelegenheiten des Stadtteils Rüttenscheid zu sein.
Bürgerinitiative für Artenvielfalt Horst
Bürgerverein gegen Fluglärm
Gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Bürger rund um den Flughafen Düsseldorf vor schädlichen Umwelteinflüssen und insbesondere gegen Fluglärm zu schützen.
Caritas macht Klima
Das neue Arbeitsfeld des Caritasverbands wurde als Reaktion auf die Flutkatastrophe 2021 vom Caritasverband initiiert.
In den Bereichen Soforthilfe, Quartierarbeit und Jugendbildung werden die Themen Klimawandel, Prävention und Katastrophenschutz zukünftig durch ‚Caritas macht Klima‘ stärker in den Blick genommen.
Carnap TIPTOP
CarnapTipTop wurde im März 2018 von Sigrid Hajos, Rolf Gleissner und Michael Schwamborn gegründet, um in Karnap in regelmäßigen Spaziergängen Müll zu sammeln und den Stadtteil zu verschönern.
Dazu gibt es spezielle Aktionstage, die regelmäig veröffentlich werden.
CORRECTIV
CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt. Als Teil eines internationalen Netzwerks von Faktenprüfern wirkt CORRECTIV dem entgegen und deckt Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf.
DGB
Als Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) vertreten wir 5,7 Millionen Mitglieder aus 8 Gewerkschaften. Wir sind die Expert*innen für das Thema Arbeit und stehen hinter den Beschäftigten in allen Berufsgruppen. Mit Mut, Kraft und Optimismus setzen wir uns für gerechte, solidarische Verhältnisse in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft ein
Ehrenamtsagentur
Die 2005 gegründete Ehrenamt Agentur Essen (EAE) zählt heute zu den bundesweit größten und erfolgreichsten Vermittlern von Freiwilligen.
EnergieSparService Essen
Der EnergieSparService Essen richtet sich an alle Essener Bürgerinnen und Bürger, die ihren Energieverbrauch dauerhaft senken und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten. Wir bieten kostenlose Energiespar-Checks im gesamten Stadtgebiet an.
Der EnergieSparService ist Teil des bundesweiten Projekts „Stromsparcheck“
Ernährungsrat Essen e.V.
Gegründet mit der Idee, Bildung im Bereich Ernährung anzubieten und z.B. Hochbeete an Schulen und Kindergärten in Essen zu initiieren.
Essener Friedensforum
Im Essener Friedensforum wirken friedensbewegte und engagierte Menschen zusammen, die sich mit Aufklärung und Protestaktionen gegen Krieg für den Frieden einsetzen.
Das EFF ist in den 1980er Jahren im Widerstand gegen die Stationierung neuer Atomwaffen in Europa entstanden. Es versteht sich als ein offenes, multikulturelles und überparteiliches Bündnis von Einzelpersonen, Initiativen und Organisationen.
EssenZero/Klimaentscheid Essen
Gemeinsam mit unseren Partnern fordern wir von der Stadt Essen verantwortungsvolle Klimapolitik und ein klares Bekenntnis zum 1,5-Grad-Ziel als Voraussetzung für eine lebenswerte Zukunft.
EXILE Kulturorganisation
Die Exile Kulturkoordination e.V. wurde im Jahr 1982 mit dem Ziel gegründet, mit Kunst und Kultur ungehörte Stimmen hörbar zu machen und so Perspektivwechsel und Verständnis für die Vielfalt der Gesellschaft in der globalisierten Welt zu ermöglichen.
Extinction Rebellion
Extinction Rebellion (XR) heißt übersetzt: Aufstand gegen das Aussterben.
Wissenschaftler:innen sagen, die Klimakrise ist richtig ernst und kleine Schritte der Politik reichen nicht aus. Der Zusammenbruch unserer Zivilisation droht. Wir können nicht länger wegsehen oder verdrängen. Wir werden aktiv! Wir verwenden erprobte Methoden wie massenhaften zivilen Ungehorsam, die schon erfolgreich für echten Wandel gesorgt haben.
Evergreen Farm
Gemeinschaftsgetragene oder Solidarische Landwirtschaft ist das Konzept einer internationalen Bewegung, die eine regionale und nachhaltige Lebensmittelproduktion anstrebt.
Die Gemeinschaft von Konsumenten und Konsumentinnen finanziert den Anbau von Lebensmitteln mit einem verbindlichen Betrag pro Saison. Sie beziehen die Produkte direkt vom Erzeuger, sodass die lokale Wirtschaft gestärkt und lange Lieferwege vermieden werden.
ev. Kirchenkreis
Fachgeschäft für Stadtwandel
Im Fachgeschäft für Stadtwandel macht Nachbarschaft, Integration und Nachhaltigkeit Spaß. Auf der Gemarkenstraße 72 in Essen-Holsterhausen schafft das Projekt neue Impulse für eine zusammenwachsende Stadtgesellschaft in kultureller Vielfalt. Im Fachgeschäft arbeiten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt von der Initiative für Nachhaltigkeit e. V., des Runden Tisch Holsterhausen e.V. und dem Standpunkt e.V..
Fancy Women Bike Ride Essen
Der Fancy Women Bike Ride ist eine jährliche weltweite Veranstaltung, die 2013 in der Türkei startete.
Der Fancy Women Bike Ride ist eine Veranstaltung für Frauen, die von Frauen organisiert wird, um an die befreiende Freude am Radfahren zu erinnern und mehr Frauen zu inspirieren, das Fahrrad in der Stadt zu benutzen.
foodsharing Essen
Wir verstehen uns als umwelt- und bildungspolitische Bewegung, die sich gegen den achtlosen Umgang mit Ressourcen und für ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Unser langfristiges Ziel ist es, die Verschwendung von genießbaren Lebensmitteln zu beenden.
Darum werden wir vor Ort aktiv: Wir retten Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von Betrieben, stehen im Dialog mit der Politik und tragen unsere Vision in die Welt hinaus.
Forum Billebrinkhöhe
Das Forum Billebrinkhöhe – Inklusive Kultur ist ein Soziokulturelles Zentrum.
Träger ist das Integrationsmodells OV Essen e.V. – ein Verein zur Lebensbegleitung behinderter Menschen in differenzierten ambulanten Formen des Betreuten Wohnens und der Pflege.
Freiluftflächen
Unsere Bürgerinitiative setzt sich seit September 2019 für den Erhalt der Landschaftsschutzgebiete, regionalen Grünzüge und klimarelevanten Grünflächen in Haarzopf und Fulerum ein!
Fridays for Future
Fridays for Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.
Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, unabhängig und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung!
Fuss eV
Seit 1985 vertritt FUSS e. V. die Interessen der Fußgängerinnen und Fußgänger in Deutschland. Bei allen Fragen zum Fußverkehr sind wir Ansprechpartner für Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit. Wir erarbeiten Stellungnahmen und schlagen Änderungen für Gesetze und Richtlinien vor.
Gemeinschaftsgärten
Wir sind eine gemischte Gruppe von neugierigen Personen, die Lust auf eine grünere Welt und grünere Städte, gesunde und vielfältige Lebensmittel und nachhaltiges Wirtschaften haben. Bei der entspannten Arbeit im Freien wollen wir genießen und gleichzeitig lernen, wie man andere Formen des Arbeitens, Konsumierens und Miteinander-Lebens erfahren kann.
Gemeinwohlökonomie
GermanZero
Als Klimaschutzorganisation arbeiten wir für eine Welt, in der zukünftige Generationen ein gutes Leben führen können. Das bedeutet, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Dafür muss Deutschland bis 2035 klimaneutral werden. Wir zeigen, wie das geht.
Gießkannenhelden
Die Gießkannenheld:innen engagieren sich für die von Trockenheit bedrohten Stadtbäume.
Und sie bringen eine einfache wie geniale Idee mit: Für ehrenamtliche Gießaktionen wird Regenwasser gesammelt, indem große Wassertanks an möglichst viele Häuser angeschlossen werden.
Greenpeace Essen
Greenpeace Essen – gegründet 1983 – ist eine von über 100 Greenpeace-Gruppen in ganz Deutschland. Weltweit setzt sich Greenpeace für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und der Gerechtigkeit aller Lebewesen ein.
Unsere Aktivitäten umfassen die Mitwirkung an (inter-)nationalen Kampagnen, Infoständen, Vorträgen, Umweltbildung sowie eigenen Projekten und lokalen Kooperationen.
Haus Wunderbar
Um an einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft mitzuwirken und gemeinwohlorientiert das soziale Miteinander zu stärken, braucht es einen gemeinsamen Ort.
Einen Ort an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam eine gute Zeit miteinander zu gestalten und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die die heutige Zeit global und lokal bewegen – wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Gemeinwohl, fairer Handel und gesellschaftliches Miteinander, kulturelle Vielfalt oder auch Achtsamkeit.
Heimatverein Werden
Der Werdener Bürger- und Heimatverein versteht sich als Einrichtung für die Bürgerinnen und Bürger in Werden und Werden Land.
Er sieht es als seine Aufgabe an, Besonderheiten und Traditionen Werdens zu pflegen, zu bewahren und zu fördern. Zugleich wirkt er dabei mit, das heutige und künftige Werden mitzugestalten, um die Lebensverhältnisse der Bürgerinnen und Bürger vor Ort stetig zu verbessern.
Heisingen blüht – Gartengruppe
Seite März 2023 gibt es die Gartengruppe von ‚Unser Heisingen‘.
Wir möchten Baumbeete bepflanzen, Wildblumenwiesen anlegen und einen Gemeinschaftsgarten planen.
Wir freuen uns darauf, dass Heisingen blüht!
Heisingen-klimaneutral!
Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus Heisingen, die unabhängig von parteipolitischen und kommerziellen Interessen sind und die Initiative eigenständig und durch Spenden finanzieren.
Ganz nach Erich Kästners Motto, „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, sind wir überzeugt davon, dass wir selbst viel bewegen können und müssen, um unsere Klimaziele zu erreichen.
Initiative für Nachhaltigkeit
Wir sind die Initiative für Nachhaltigkeit. Unter unserem Dach finden sich Menschen zusammen, die in unterschiedlichen Themenfeldern die nachhaltige Entwicklung in der Stadt Essen und im Ruhrgebiet aktiv vorantreiben. Zusammen bilden wir ein starkes Netzwerk, in dem wir tolle Aktionen, Veranstaltungen und Projekte entwickeln und umsetzen.
Kidical Mass Essen
Mehr Sicherheit und Platz für Kinder im Straßenverkehr ist das Anliegen der seit 2019 auch in Essen stattfindenden Bewegung Kidical Mass.
Ziel der Demonstrationen ist nicht nur der Ausbau der Radinfrastruktur, sondern die Optimierung der Radwege für die jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen, die so selbstständig und sicher ihre Schulen und Freizeitveranstaltungen erreichen wollen.
klimagerecht mobil Werden
… uns eint der Wille nach einer lebenswerten, zukunftsfähigen Stadt, dafür setzen wir uns ein treten in Dialog und entwickeln Lösungsansätze für unseren Stadtteil.
Konsumreformshop
Update: seit dem 31.12.2024 ist der Shop leider geschlossen.
Eine Regalvermietung, ein Dauertrödelmarkt, Secondhandladen, Marktplatz für handgearbeiteten Designerschmuck und Kunsthandwerk.
Durch über 100 Regalmieter mit eigenen Regalböden, Vitrinenfächern oder ganzen Regalen wird täglich neue Ware eingeräumt und es gibt jeden Tag etwas neues zu entdecken.
So kann Nachhaltigkeit und Wertschätzung dessen, was andere wegwerfen, Spaß machen und dabei noch lukrativ sein.
KRONENKREUZ
Bei KRONENKREUZ gestalten und fertigen langzeitarbeitslose und geflüchtete Menschen gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team hochwertige Produkte.
Dabei bewegt sich KRONENKREUZ im Spannungsfeld von Handwerk, Design, Kunst und Pädagogik. KRONENKREUZ ist eine eingetragene Marke der NEUE ARBEIT der Diakonie in Essen und wurde 2016 gegründet.
Mahnwache Essen
Jeden Donnerstag kommen Menschen aus unterschiedlichen Zusammenhängen vor der RWE-Zentrale in Essen zusammen, um dem Konzern deutlich zu machen, dass sein klimazerstörerisches Werk gestoppt werden muss.
Insbesondere das rheinische Braunkohlerevier und der Verbleib der Kohle unterhalb des ehemaligen Weilers Lützerath sind im Fokus unserer Aktionen und Redebeiträge vor Ort.
Mobilitätwerkstatt
Nachhaltige Mobilität für alle Menschen mit möglichst wenig unerwünschten Nebenwirkungen.
Die Mobilität~Werk~Stadt entwickelt, realisiert und begleitet Maßnahmen, Projekte, Kampagnen, Workshops und Veranstaltungen für nachhaltige Mobilität für alle Menschen mit möglichst wenig unerwünschten Nebenwirkungen.
NABU
Wir sind, was wir tun. Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer.
Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise.
Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r.
NAJU
Die Jugendgruppe des NABU Ruhr ist seit 1990 ein eigenständiger Verein mit Sitz in der alten Voßgätters Mühle in Essen Borbeck. 1982 wurde die ehemalige Wassermühle vor dem Abriss gerettet und ist seitdem Treffpunkt der Ehrenamtlichen und Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die sich für Natur und Umwelt interessieren.
Naturfreunde Essen
Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur. Mehr als 65.000 Mitglieder in 540 Ortsgruppen engagieren sich ehrenamtlich für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft.
Omas for Future
Wir gehören zur Generation 50 plus – wie 56 Prozent der Wähler:innen in Deutschland. Wir lieben unsere Kinder und Enkelkinder über alles – und diese schöne Erde. Und wir wollen, dass auch kommende Generationen gute Lebensbedingungen haben.
Parents for Future
Wir sind Menschen der Eltern- und Großelterngeneration, die den Weckruf der Fridays for Future Bewegung in unsere Altersgruppen tragen und alle Erwachsenen einladen, sich ihren Möglichkeiten und Wünschen entsprechend an den Protesten der Klimagerechtigkeitsbewegung zu beteiligen.
Plan Aktionsgruppe Essen
Wir sind ein loser Zusammenschluss von Privatpersonen, die sich in ihrer Freizeit für das Kinderhilfswerk Plan International engagieren.
In Essen gibt es mehr als 2.000 Plan-Pat:innen, die Patenkinder aus 49 Ländern haben.
Unsere Gruppe wurde im Frühjahr 2010 gegründet. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen und organisieren Aktionen wie Stadtteilfeste oder Konzerte, in denen wir auf Plan aufmerksam machen.
Radentscheid Essen
Der RadEntscheid Essen (REE) ist Ende 2019 als ein Bürger*innenbegehren gestartet, das sich für eine Verbesserung der Radwege-Infrastruktur in Essen einsetzt. Das Bürger*innenbegehren ist mit dem Ratsbeschluss zwar formell beendet, aber der RadEntscheid Essen hat sich als eine große, dynamisch und ständig weiter wachsende Bewegung etabliert.
Raumbotschafter
Hat sich zur Aufgabe gemacht durch konkrete Maßnahmen Prozesse zu fördern, die Klimaschutz, Klimaanpassung, Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Gesundheit befördern.
Ruhrtalhaus Mülheim a.d. Ruhr
Die Jugendherberge Ruhrtalhaus liegt am Rande eines Waldes zwischen den Städten Essen und Mülheim in einem ausgedehnten Landschaftsschutzgebiet. Gut gezeichnete Wege führen über die Ruhrhöhen und durch das Ruhrtal.
Runder Umwelttisch Essen
Arbeitsgemeinschaft der in Essen tätigen Umwelt-, Naturschutz- und alternativen Verkehrsverbände sowie Bürgerinitiativen mit Blick auf eine ganzheitlich-nachhaltige Stadtentwicklung.
Scientists for Future
„Scientists for Future“ ist ein überinstitutioneller, überparteilicher und interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen. Angesichts der Gefahren der Nachhaltigkeitskrise, eines ungebremsten Klimawandels und des fortschreitenden Artensterbens engagieren wir uns dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse angemessen in die politischen Debatten einfließen und bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft Berücksichtigung finden. Unser Antrieb ist das Verantwortungsgefühl gegenüber künftigen Generationen und einer demokratischen Gesellschaft.
SlowFood
Slow Food hat sich zum Ziel gesetzt, eine Ernährungswelt zu schaffen, die auf fairen Beziehungen basiert, die biologische Vielfalt, das Klima und die Gesundheit fördert und es allen Menschen ermöglicht, ein Leben in Würde und Freude zu führen. Als globales Netzwerk mit Millionen von Menschen aus mehr als 160 Ländern setzt sich Slow Food für gutes, sauberes und faires Essen für alle ein.
Solargenossenschaft
Solaranlagen kann man selbst bauen oder auch mieten. Hierzu bieten wir mit PV-Mieten ein Modell an, bei wir uns um die Errichtung der Anlage auf Ihrem Dach kümmern.
Stadtverband Essen der Kleingärtnervereine e.V.
Im Jahr 1919 schlossen sich 14 Vereine zum „Obst- und Gartenbauverband für den Stadt- und Landkreis Essen“ zusammen.
Mit einem ökologischen Bildungsprogramm starteten wir in die Zukunft – für den Erhalt der Artenvielfalt und eine lebenswerte Stadt!
Auf der Webseite finden sich Informationen zu 114 Essener Gartenbau- und Kleintierzüchtervereinen.
Steeler Nachbarschaftsladen
Der Steeler Nachbarschaftsladen, ist ein Ort der Begegnung, Kommunikation, Kreativität und gegenseitigen Unterstützung. Er steht daher grundsätzlich allen Menschen in Steele und aus der Umgebung offen.
Seit 2024 befindet sich der Steeler Nachbarschaftsladen unter einem Dach mit dem “Treffpunkt Steele“ der CSE in der Bochumer Straße 37.
Stoffy Station Essen
Stoffwindelberatung: Bei einer durchschnittlichen Wickelzeit von 3 Jahren fallen pro Baby ca. 5000 bis 6000 Wegwerfwindeln an, was ca. 1 bis 1,5 Tonnen Müll verursacht und momentan etwa 10% des Gesamtmülls in Großstädten ausmacht.
Stoffwindeln können über mehrere Jahre und auch für mehrere Kinder benutzt werden und sind somit viel nachhaltiger.
Students for Future
Wir sind Studierende unterschiedlicher Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum. Auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse erkennen wir die Klimakrise als existenzielle und global massiv ungerechte Bedrohung für Menschen und Gesellschaften weltweit. Wir streiten für eine lebenswerte Zukunft für Alle und Klimagerechtigkeit. Deshalb sind wir Teil von Fridays for Future und ebenso international, überparteilich, autonom und dezentral organisiert.
Transition Town
Transition Town (Transition ->Wandel, Übergang) ist eine weltweite Bewegung von Nachhaltigkeitsinitiativen, in denen Menschen in ihrer Umgebung beginnen, anders zu handeln und zu wirtschaften. Angesichts des Klimawandels und zunehmender Ressourcenverknappung wollen wir nicht auf die “große Politik” warten, sondern jetzt anfangen, die Welt enkelgerechter zu machen.
VCD
Der gemeinnützige Umweltverband VCD setzt sich in insg. 150 Ortsgruppen deutschlandweit für eine sichere, kindgerechte, barrierefreie und klimaschonende Mobilität ein, die für alle bezahlbar ist.
ver.di
Rund zwei Millionen Menschen aus rund 1.000 Berufen. Wir alle sind ver.di, weil wir gemeinsam einfach mehr erreichen. Wir sind ver.di, weil wir in unserer Gewerkschaft nicht nur mitreden, sondern auch mitentscheiden können. Wir sind ver.di, weil die Gewerkschaft uns schützt. Und wir sind in ver.di, weil wir mehr Gerechtigkeit wollen – in unserem Land und auf unserer Welt.
Vielrespektzentrum
Wir möchten Artikel 3 des GG in einem Haus erfahren und zeigen, dass Vielfalt gelingt, solange wir respektvoll miteinander umgehen. Dafür bieten wir Räume, Projekte und Unterricht. Das Team um das VielRespektZentrum besteht aus dem Vorstand der VielRespektStiftung und Angestellten sowie ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Zentrums. Das Team ist intergenerational, interkulturell und facettenreich.
Vogelheim.blüht
Vogelheim.blüht ist eine Stadtteilinitiative die für uns unsere Umwelt lebenswert erhalten und schöner gestalten möchte.
Seit 2020 ist ein Kreis von Stadtteilakteuren aktiv um Engagement sichtbar zu machen, zum Mitmachen anzuregen, zu informieren und zu vernetzen.
Volkspark Kray
Waldfreunde Ruhr e.V.
Unsere Initiative hat sich das Ziel gesetzt, etwas sowohl für den Klimaschutz als auch für unsere Städte zu tun. Konkret wollen wir in ausgewählten Stadtteilen im Ruhrgebiet „Waldinseln“ realisieren – also dicht gepflanzte Wäldchen auf einer relativ kleinen Fläche mitten im urbanen Raum. Sie sollen dazu beitragen, Umwelt und Klima zu verbessern.
WasteWalk
Ende 2017 beschlossen Christine und Marcus Franken zukünftig gegen den Alltagsmüll im direkten Umfeld vorzugehen. Die Idee war, bei einem gemütlichen Spaziergang einmal im Monat durch den Stadtteil den am Wegesrand liegenden Müll einzusammeln. Anschließend wuchs von Monat zu Monat die Teilnehmerzahl und auch in anderen Stadtteilen konnten engagierte Bürger für den Gedanken begeistert werden.
Zeche Carl
Früher ein Steinkohle-Bergwerk, heute ein Veranstaltungsort mit überregionalem Bekanntheitsgrad – Die „Zeche Carl“ in Essen bietet ein abwechslungsreiches Kultur- und Unterhaltungsprogramm und ist mittlerweile aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken.
Zuhause am Wasserturm e.V.
Die Initiative „Zuhause am Wasserturm“ tauscht sich regelmäßig aus und entwickelt Ideen, wie wir gemeinsam am Wasserturm leben möchten. Vor allem geht es uns um sozialen Zusammenhalt und einen lebenswerten Stadtteil.
todo
todo
todo
todo
todo
todo
todo
todo
todo
todo
todo
todo
todo
todo