Was tut sich bei Nachhaltigkeit, Klimawandel und Stadtwandel in Deutschland und dem Rest der Welt?
-
Bei www.wirlernen.online findest du ausgewählte Materialien, Methoden und Tools für den Online- und Präsenzunterricht unter anderem zu den Themen ‚Stadtentwicklung‘, ‚Nachhaltigkeit‘, ‚Umwelt‘, ‚Müll‘, ‚Mobilität‘ ..
-
Flutkatastrophen, Waldbrände, Dürren – die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Trotzdem wächst der Einfluss von Klimawandelleugnern. Ihre Ziele: Zweifel streuen, Klimaschutzmaßnahmen verzögern, die Forschung diskreditieren.
-
Die Verheißungen sind groß. Löst Künstliche Intelligenz (KI) die Probleme unserer Welt: Hunger, Klimakatastrophe, Kriege? Oder sorgt sie eher dafür, die Probleme zu verschärfen?
-
Maßnahmen für die Stärkung und Vernetzung zivilgesellschaftlicher Nachhaltigkeitsinitiativen.
-
Der gemeinnützige Verein „a tip: tap“ wurde 2010 in Berlin gegründet und setzt sich inzwischen bundesweit für Leitungswasser, gegen Verpackungsmüll und damit für eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise ein.
-
Kühlwesten bei den Olympischen Spielen in Paris, geschlossene Sehenswürdigkeiten in Athen: Wie bleiben Städte trotz zunehmender Hitze lebenswert? Inspiration aus dem Ausland.
-
Zu viel Grau, zu wenig Grün: Viele deutsche Städte fallen durch im ersten Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe
-
Schwammstadtkonzepte sind eine wesentliche Grundlage, um Städte an künftig zunehmende Extremereignisse wie Starkregen, Hitze und Trockenheit anzupassen.
-
Die Menschheit verbraucht jedes Jahr mehr Ressourcen, als die Erde hergibt. Schon jetzt ist das für 2024 der Fall – und damit einen Tag früher als vergangenes Jahr.
-
ZDF Doku: Eine neue Heißzeit wirft ihre Schatten voraus. Wie sie das Leben auf der Erde verändern könnte, erforschen Wissenschaftler:innen anhand von Daten aus der Erdgeschichte.
-
Die Olympischen Spiele in Paris sollen die grünsten und inklusivsten Spiele aller Zeiten werden, so die Aussage der Veranstalter.
Hier findest Du aktuelle Informationen aus unserem Essener Netzwerk „Gemeinsam für Stadtwandel“.
- Was tut sich in der Stadt?
- Welche Aktionen unserer Partner-Initiativen stehen an?
- Welche weiteren Termine sind noch wichtig?