Am 20. August 2022 ging das Essener “Gutes Klima Festival” in die zweite Runde. Unter dem Motto gemeinsam.einfach.kreativ haben wir mit rund 2.400 Menschen das Gelände der Zeche Carl von 12 bis 18 Uhr in ein Festivalgelände verwandelt.
In diesem Jahr lockte das Festival nicht nur mit Livemusik auf zwei Bühnen, sondern auch mit abwechslungsreichen Mitmach-, Probier-, Austausch- und Informationsangeboten rund um Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in unserer Stadt. Und das an über 80 Ständen!
Unser Anliegen war es, dass auch in diesem Jahr wieder Klima-, Natur- und Umweltschutz und Nachhaltigkeit alltagsnah erlebbar werden. Und zwar für alle: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, unterschiedliche Kulturen, mit und ohne Beeinträchtigung, Expert:innen und neugierige Entdecker:innen. Neben Informationen und Angeboten zum Probieren und Selbermachen gab es ein buntes Kulturprogramm und kulinarische Leckereien. Und natürlich viel Raum für Gespräche, Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse.
Was uns besonders freut: In diesem Jahr kamen nicht nur zahlreiche Menschen aus Essen, sondern auch aus dem Umland (z.B. aus Duisburg, Mülheim, Moers, Düsseldorf und sogar aus weiter entfernten Städten wie z.B. Köln).
springe zu …
Angebote
Treffpunkt
- ➡ Tanzimprovisation mit Mateusz Bogdanowicz, Folkwang Universität der Künste
- ➡ Mikroexpedition – Rausgehen-Entdecken-Erforschen (Fraunhofer UMSICHT & Folkwang Universität der Künste)
- ➡ Council – unseren persönlichen Geschichten lauschen zum Klima und zur Erde
- ➡ Grüner wird’s nicht! Waldbaden an der Zeche Carl (Wald+Wiese-seinskraft Waldbaden)
- ➡ Abenteuer Umweltschutz (BUND Kreisgruppe Essen)
- ➡ Machen ist wie wollen. Nur krasser. Umweltschutz kann so einfach sein! (WasteWalk e.V. & Carnap TipTop)
Stadtwandel-Lounge
Platz vorm Badehaus
- ➡ Solar Bike Port (The Green Club)
- ➡ Kinder-Umweltzeitung (MobilitätWerkStadt)
- ➡ Flugverkehr & Klima (BgF – Bürger gegen Fluglärm)
- ➡ Fair Finance Guide: Heizt dein Geld Kriege & Klimawandel an? (Facing Finance)
- ➡ Werdet Teil der nachhaltigen Gemeinschaft – mit dem GLS Girokonto!
- ➡ Gemeinwohl-Ökonomie – ein ethisches Wirtschaftsmodell (GWÖ Regionalgruppe Essen-Ruhr)
- ➡ SDG-Glücksrad & Fotobox (Büro für Europaangelegenheiten)
- ➡ Fahrrad Selbsthilfewerkstatt (Rad-AG Leibniz-Gymnasium)
Wiese hinterm Badehaus
- ➡ „Zukunft säen“ – die INKOTA-Ausstellung zu Agrarökologie (INKOTA-Netzwerk e.V.)
- ➡ Milchtüten upcyclen & Steine bemalen (Förderturmhaus)
- ➡ Leicht erklärt: Klima-Berichterstattung für Kinder – mit Quiz (NRZ Checky)
- ➡ Entdecke die Kraft des Windes (Junior Uni Essen)
- ➡ Kreatives Malen zu Kinderrechten (TransitionTown Essen)
- ➡ Basteln mit Alltagsmaterialien (Babybesucherinnen der Stadt Essen / BaBe)
- ➡ KrempelKunst! – kinderleichtes Re- & Upcyling (Ev. Familienzentrum Vogelnest)
- ➡ Stoffwindeln – gut für die Umwelt, dein Baby und dich (Stoffy Station Essen)
- ➡ Pflanztopf herstellen & Spielstand (Kita Seumannstraße 40)
- ➡ Blühinseln in der Stadt – Samenkugeln zum Selbermachen (Schule Natur – Grugapark Essen)
- ➡ Recycling Spielaktion für Kinder (Städt. Kita Stauderstraße)
- ➡ Komma Spielen (Caritas-SkF-Essen gGmbH / Jugendamt der Stadt Essen / Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) der Universität Duisburg-Essen
Birkenwäldchen
- ➡ Aus der eigenen Bubble ausbrechen – alles zu Start with a Friend
- ➡ Psychologie der Klimakrise (Psychologists for Future RG Düsseldorf/Neuss und RG Ruhrgebiet)
- ➡ CarSharing in Essen & der Region (Stadtmobil Rhein-Ruhr GmbH)
- ➡ Gartencafé goes Klimafestival (EMMA+Wir e.V. & LüttringHaus)
- ➡ Klimaschutz (Greenpeace)
- ➡ Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität (German Zero Lokalgruppe Ruhrgebiet)
- ➡ Klimagesichter – Stadtspaziergang (KlimaEntscheidEssen)
- ➡ Machen ist wie wollen. Nur krasser. Umweltschutz kann so einfach sein! (WasteWalk e.V. & Carnap TipTop)
- ➡ Mitmach-Stand Fridays for Future Essen
- ➡ Lützerath bleibt! / Einhaltung der 1,5 Grad-Grenze (1,5 Grad Mahnwache Essen)
- ➡ Musikinstrumente upcyclen & mehr (Zukunft Bildungswerk gUG)
- ➡ Schminkstand (VKJ Kinderhaus Großstadtkrokodile)
Platz vorm Malakowturm
- ➡ Thailändische Snacks von KinKao Thai-Street-Food
- ➡ Klimaschutz im Quartier ( TRANSCITY – Zusammen für ein gutes Klima)
- ➡ Konzepte & Ideen für ein klimagerechtes Morgen (Grüne Hauptstadt Agentur Stadt Essen)
- ➡ Infostand (Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Essen)
- ➡ Energiesparberatung im Haushalt (EnergieSparService Essen)
- ➡ „Ich bin… Mensch!“ – Menschlichkeit fördern (Jugendhilfswerk deinKult e.V.)
- ➡ „Essen macht’s klar“ – Weniger Medikamente im Abwasser (Stadt Essen Umweltamt Wasserwirtschaft)
- ➡ Abfallberatung beim Infomobil (Entsorgungsbetriebe Essen)
- ➡ Nachhaltigkeit in Kirche & Jugend (Ev. Kirche in Essen)
- ➡ Crêpes & Galettes (Food & Passion Catering Crêpe & Cocktails)
- ➡ Vegane Speisen & Getränke (Hummelbude)
- ➡ Foodtruck mit Speisen (Essener Kochwerke – Neue Arbeit der Diakonie GmbH)
- ➡ Upcycling-Produkte aus Essen (Kronenkreuz – Neue Arbeit der Diakonie Essen)
- ➡ Wildkräuterdelikatessen (KräuterRausch)
- ➡ Kulinarische Leckereien (deinKult Café)
- ➡ FutureCity (Maschinenhaus)
Rund um Carls Garten
- ➡ Wildes Kräuterentdecken (Wald+Wiese – Kräuterleidenschaft)
- ➡ Grüner wird’s nicht! Waldbaden an der Zeche Carl (Wald+Wiese-seinskraft Waldbaden)
- ➡ Mobilität für Menschen (VCD)
- ➡ SUSI sustainable sites (topotrumpf)
- ➡ Nachhaltigkeit (Transition Town Essen im Wandel & Bündnis Grüne Lungen für Essen)
- ➡ Nachhaltig, solidarisch, leben – NaturFreunde Essen-West e.V. stellen sich vor!
- ➡ CARLs Garten to go (CARLs Garten)
- ➡ Krautschau, Schnibbeln & Schildermontage (Altenessen.blüht)
- ➡ Natur- & klimafreundliches Gärtnern (NABU Ruhr e.V.)
- ➡ Abenteuer Umweltschutz (BUND Kreisgruppe Essen)
- ➡ Gießkannenhelden – Volle Kanne für Essens Stadtbäume
- ➡ Wildbienen- & Schmetterlingsschutz, Nahrungspflanzen, Nisthilfen (Wilde-Biene.org)
Hinterm Malakowturm
- ➡ Ruhrpott Revue
- ➡ Lastenräder Probefahren (PuntaVelo)
- ➡ Get your Green Fashion Makeover! (Dominique van de Pol & Fairnica)
- ➡ Unverpackte kosmetische Rohstoffe & plastikfreie Drogerieartikel (Miss Planty)
- ➡ „Achtsam Anziehen“ – Nachhaltigkeit im Kleiderschrank (Dominique van de Pol)
- ➡ Sicherheit neu denken! (Friedenskreis im Forum Billebrinkhöhe)
- ➡ Ohne Frieden kippt das Klima (Essener Friedensforum)
- ➡ „Müllvermeidung“-Malangebot (Stoffbeutel) für Kinder (Glücklich unverpackt & Jugendhilfe Essen)
- ➡ Infostand (Exile Kulturkoordination e.V.)
- ➡ Symbol Fabrik / Aktion „Wir hinterlassen Spuren“ (Clarisse Akouala)
- ➡ Infostand (Slow Food Essen)
- ➡ Lebensmittel retten! (Ernährungsrat Essen e.V. & Foodsharing Essen)
- ➡ Mobiles Tee-Café – offener Austausch & Dialog (Mobilitea von Viertelimpuls e.V.)
- ➡ RepairCafé & Handarbeitswerkstatt (Zentrum 60plus im Bezirk V)
- ➡ Mosaik to go (MMM Mosaico)
- ➡ Kleidertausch & Secondhand (Youthinkgreen, MGB)
- ➡ Sammeln kaputter Jeans zum Recyceln (Iglu gUG Jeans-Recycling)
- ➡ „Achtsam Anziehen“ Upcycling (Upcycling Fachgeschäft Holsterhausen)
- ➡ Klimafreundlich essen, trinken & kochen (Glückauf Schule)
- ➡ Solarkataster NRW: Kann mein Dach Solar? (LANUV NRW Koordinierungsstelle Klimaschutz Klimawandel)
- ➡ Vorstellung des RadEntscheids & Fahrradparkour (RadEntscheid Essen)
- ➡ Wasserstoff mit Sonne (Umweltgewerkschaft Regionalgruppe Essen/Mülheim)
Hinterm Casino
- ➡ Fahrradcodierung & Information (ADFC Essen e.V.)
- ➡ Kosmetik nachhaltig selbst herstellen (Planschmiede)
- ➡ DIY-Upcycling für Kinder & Jugendliche (Ehrenamt Agentur Essen e.V.)
- ➡ Fair, öko & solidarisch: Kaffee, Wein & mehr (WURZEL Essen)
- ➡ Speiseeis – vieles bio & vegan (108 Freunde GmbH / I AM LOVE)
- ➡ Stadtwandel-Lounge (Initiative für Nachhaltigkeit / Fachgeschäft für Stadtwandel)
- ➡ Müllreduzieren für Anfangende & Fortgeschrittene (ZeroWaste – kein Müll)
- ➡ FUSS-Aktion (FUSS e.V.)
- ➡ IKI – Interkulturelle Klima Initiative (VielRespektZentrum)

Programm: Bühnen, Treffpunkt & Stadtwandel-Lounge
Große Bühne
Treffpunkt
Grasbühne
Stadtwandel-Lounge
Das Festivalgelände
Wir feierten in diesem Jahr alle gemeinsam auf dem weitläufigen Gelände der Zeche Carl (Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen).
Lageplan

Anreise zum Festival
🚲 mit dem Fahrrad: Uns liegt es am Herzen, die Mobilitätswende voranzutreiben. Deshalb haben wir für unsere Besucher:innen viele Fahrradplätze eingerichtet – mit viel Platz für Lastenräder und Liegeräder!
🚇 mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Altenenssen Mitte. Wenn ihr an die Oberfläche kommt, lauft ihr ein paar Minuten zu Fuß bis zum Festivalgelände. Alternativ geht es hier weiter:
🚴🏽♀️ mit der Rikscha: Lasst euch von der U-Bahn-Station (Altenessen Mitte) mit der Rikscha zum Festivalgelände fahren!
👣 zu Fuß: je nach Entfernung ein schöner Spaziergang, um Altenessen kennenzulernen.
🚘 mit dem Auto: Der Parkplatz vor der Zeche Carl ist geöffnet. Weiterhin stehen an der Wilhelm-Nieswandt-Allee öffentliche Parkplätze und das Parkhaus im Alleecenter zur Verfügung. Bitte beachtet, dass in den Nebenstraßen Anwohnerparken ist.
Und was ist mit Corona?
Das Land NRW hat die gültige Corona-Rechtsverordnung verlängert. So hatten wir bei der Durchführung des Festivals keine über die normalen Regeln hinausgehenden Auflagen.
Noch Fragen?
Ihr habt noch Fragen zur Organisation? Dann wendet euch gern an unser Festival-Orgateam: klimafestival@gemeinsam-fuer-stadtwandel.de
Unterstützer:innen
Ohne die großzügige Unterstützung mit finanzieller Förderung und Sachspenden ist ein solches Festival nicht realisierbar. Wir danken allen Unterstützer:innen, dass sie unser Gutes Klima Festival 2022 möglich machen:
Kooperationspartner

Gefördert von

Organisatoren

Veranstalter
