VHS in der Gruga – Schule Natur: Tiere der Nacht

Im Dunkel der Nacht erwachen viele nachtaktive Tiere zum Leben. Tagsüber schlafen die Tiere und erwachen meist erst zur Abenddämmerung. Zahlreiche Insekten, Spinnen, Amphibien, Reptilien, Vögel aber auch Säugetiere, wie z. B. Fuchs, Igel und Fledermaus, sind perfekt an die nächtliche Lebensweise angepasst. Welche besonderen Fähigkeiten und Sinnesleistungen ihnen das Leben bei Nacht ermöglichen, aber […]

Exkursion: Frühlingserwachen mit Aronstab, Sauerklee und Erdkröte.

Es ist Frühling. Auch die Wälder der Stadt Essen stehen nun in voller Blütenpracht. Scharbockskraut, Wiesenschaumkraut, Waldveilchen, Aronstab und viele weitere Arten verwandeln den Waldboden in ein Blütenmeer. Darüber hinaus sind auch viele Heilkräuter schon zu erkennen. Auf einer Exkursion durch den Kruppwald in Essen-Bredeney können wir eine ganze Menge dieser Pflanzenarten kennenlernen. Sehen, schmecken, […]

AG Wasser-BUND Essen

Offenes Treffen der AG Wasser immer am 2. Dienstag im Monat. Alle sind herzlich eingeladen teilzunehmen! Bitte bei Andreas Bolle anmelden unter wasser(at)bund-essen.de. Ob das Treffen vor Ort bei uns Verkehrs- und Umweltzentrum (Kopstadtplatz 12 an der Rottstraße in der Innenstadt) stattfindet oder digital, ist bei Andreas zu erfragen.

Exkursion: Wildes Grün – essbare Wildkräuter entdecken: erste Frühlingskräuter

Auf einem Spaziergang durch den grünen Süden Essens wollen wir gemeinsam auf Entdeckungstour gehen: Welche Wildkräuter finden wir am Wegesrand, auf der Wiese oder im Wald? Wie kann ich sie kulinarisch verwenden, bei welchen Beschwerden können sie hilfreich sein? Abhängig von der Jahreszeit wollen wir einzelne Wildkräuter intensiv mit allen Sinnen betrachten, fühlen und auch […]

Netzwerktreffen Gemeinsam für Stadtwandel

Treffpunkt City.Nord, Viehoferstr 31 Das Netzwerk trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat. Wir tauschen uns über wichtige Neuigkeiten und geplante Aktionen aus und planen gemeinsame Projekte, Strategien und Gespräche. Interessierte melden sich bitte unter: hallo@gemeinsam-fuer-stadtwandel.de.

Die Klimainitiative „Klimagerecht-mobil-Werden“ lädt zur Bürgerversammlung ein.

Bürgerversammlung in Haus Fuhr in Werden, Heckstraße 16 Umweltdezernentin Simone Raskob wird dort zusammen mit dem Amt für Straßen und Verkehr die Machbarkeitsstudie zum Radweg an der B 224 vom Werdener S-Bahnhof bis zur Grenze des Essener Stadtgebietes vorstellen. Weitere Infos unter: www.klimagerecht-mobil-werden

GfS Werden – Arbeitstreffen von „klimagerecht-mobil-Werden“ 

Haus Wunderbar Rittergasse 25, Essen, NRW, Deutschland

Die Arbeitstreffen von klimagerecht-mobil-Werden (eine Arbeitsgruppe von Gemeinsam für Stadtwandel Werden) finden jeden 2. und 4. Montag im Monat in Haus Wunderbar um 19:00 bis ca. 21:00 statt. Wir erarbeiten Vorschläge um unseren Stadtteil klimafreundlicher und -gerechter zu machen und stellen diese dann in Veranstaltungen den MitbürgerInnen und zuständigen PolitikerInnen zur Diskussion vor. Fragen an […]