Ursachen und Folgen des Klimawandels – VORTRAG Prof. Dr. Reinhard Zellner -Universität zu Gast.

Kreuzeskirche Kreuzeskirchstraße 16, Essen

Große Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Vortrag: Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Reinhard Zellner (Chemie, Universität Duisburg-Essen). In diesem Vortrag werden folgende Aspekte diskutiert: Wissenschaft: Klima und Wetter | Segen und Fluch des Treibhauseffekts | Das Klimasystem und die Signale des Klimawandels | Szenarien künftigen Klimas | Verbleibende wissenschaftliche Herausforderungen. Gesellschaft: Handlungsbedarf für […]

„Achtsamkeit als Faktor zur Förderung nachhaltiger Lebensstile“.

Burgplatz 1, VHS Burgplatz 1, Essen

Der Umweltpsychologe Prof. Marcel Hunecke von der TU Dortmund trägt vor. Dieses Mal geht es darum, dass auch die Förderung individueller Achtsamkeit sinnvoll zur Unterstützung nachhaltigen Handelns in anderen Bereichen eingesetzt werden kann. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Hier einmal der Link und anbei auch der Handzettel zum Vortrag: https://www.vhs-essen.de/kurse/kurs/Vortrag-Marcel-Hunecke-Achtsamkeit-zur-Foerderung-nachhaltiger-Lebensstile/232.3E020B

Essen jenseits – Friedhöfe unserer Stadt entdecken. Critical Mass Essen.

Stadtgarten Essen - Steele

Die Friedhöfe unserer Stadt sind „Oasen“ im geschäftigen Trubel und Gewimmel. Sie sind nicht nur (kulturhistorische) Orte des Totengedenkens und der Ruhe, sondern auch Naturräume von erstaunlicher Schönheit und mit wichtiger Funktion für das „Klima“ in der Stadt. Die Bestattungstrends der letzten Jahre haben die Gräberdichte gelichtet und der Natur Raum zurückgegeben. In Kooperation mit […]

Transition Town – Gesamttreffen

Burgplatz 1, VHS Burgplatz 1, Essen

Für weitere Informationen oder eine Anmeldung für den Newsletter: https://transitiontown-essen.de. Bei unseren Gesamttreffen an jedem 3. Dienstag im Monat in der VHS wird es in diesem Semester unter anderem um Grüne Oasen für Kinderrechte, den Aufbau einer Nachhaltigkeits-Lounge, nachhaltiges Bauen und Wohnen und um unser Geld gehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

„KRIEG ODER FRIEDEN? WO FINDE ICH MEINE SICHERHEIT?“ 

Café Central, Grillotheater Theaterplatz 11, Essen

Offener Gesprächskreis zum Thema. Unter der Leitung von MEVLIDA MACANOVIC, die Erfahrungen mit Krieg (Bosnien 1991 - 1995) und friedenswissenschaftliche Studien über Transformation von Gewalt imzivilgesellschaftlichen Zusammenleben durchgeführt hat, geht es um die Frage, ob das persönliche Sicherheitsbedürfnis mit oder ohne Waffen erfüllt werden kann. Veranstalter: Friedenkreis Forum Billebrinkhöhe Eintritt frei. Veranstaltungsort: Billebrinkhöhe 72, 45136 […]

AG Artenschutz-BUND Essen

Regelmäßiges Treffen der AG Artenschutz BUND Essen, jeden 3. Dienstag im Monat.

Stammtisch Essener Friedensforum

Café an der VHS Burgplatz, Essen

Das Essener Friedensforum lädt zum regelmäßigen Stammtisch jeden vierten Mittwoch im Monat in das Café der VHS am Burgplatz ein. Der Stammtisch ist eine gute Gelegenheit, Themen der Friedensarbeit, die uns am Herzen liegen zu diskutieren und auf die letzte Veranstaltung zurückzublicken.

GfS Werden -Arbeitstreffen „klimagerecht-mobil-werden“ 

Haus Fuhr Heckstraße 16, Essen

Bei unseren Arbeitstreffen steht zwar die Mobilität im Ort im Fokus, aber eine Veränderung der derzeitigen Verkehrsverhältnisse soll auch mit mehr Grün und lebenswerteren Aufenthaltsbedingungen für alle einhergehen.Wir laden Sie und Euch herzlich ein, mitzumachen und freuen uns über tatkräftige Unterstützung und konstruktive Ideen, wie Werden klimagerecht(er) werden kann. Die Gruppe 'klimagerecht-mobil-werden' trifft sich jeden […]

Märchenhafter Abend mit Fairen Köstlichkeiten aus aller Welt Ernährungsrat Essen e.V.

Haus Wunderbar Rittergasse 25, Essen, NRW, Deutschland

Verschoben auf den 24. November 2024!An diesem Abend werden orientalische Märchen erzählt. In der Pause gibt es faire Snacks aus aller Welt. Ein Infostand informiert über diese fairen Produkte. Ein Büchertisch mit orientalischen Erzählungen und Kochbüchern lädt zum Kennenlernen einer der Regionen ein, aus der die fairen exotischen Produkte stammen. https://www.ernaehrungsrat-essen.de/ info@ernaehrungsrat-essen.de    Karin Schmidt, Tel. […]

Wie gut begegnen unsere Kommunen der Klimakrise?

Wetterextreme wüten in Deutschland. Ein Dürre-Jahr folgt dem nächsten. Regionen leiden unter Wasserknappheit. Wochenlange Hitzewellen fordern Tote. Doch nicht genug: Plötzliche Starkregen treffen auf ausgedörrte Böden. Flüsse treten über die Ufer und reißen ganze Dörfer mit. Spätestens seit dem Ahrtal ist klar: Die Klimakrise bedroht Existenzen, unseren Wohlstand und die Gesundheit vieler Menschen. Wie kompetent […]