GfS Werden – Arbeitstreffen von „klimagerecht-mobil-Werden“ 

Haus Wunderbar Rittergasse 25, Essen, NRW, Deutschland

Die Arbeitstreffen von klimagerecht-mobil-Werden (eine Arbeitsgruppe von Gemeinsam für Stadtwandel Werden) finden jeden 2. und 4. Montag im Monat in Haus Wunderbar um 19:00 bis ca. 21:00 statt. Wir erarbeiten Vorschläge um unseren Stadtteil klimafreundlicher und -gerechter zu machen und stellen diese dann in Veranstaltungen den MitbürgerInnen und zuständigen PolitikerInnen zur Diskussion vor. Fragen an […]

Stadt und Klimawandel – Urbane und bauliche Strategien am Beispiel Essen

Der Klimawandel stellt Städte vor große Herausforderungen, insbesondere durch die Aufheizung dicht bebauter Gebiete. Essen, als Beispiel einer urbanen Metropole, muss geeignete Strategien entwickeln, um den negativen Auswirkungen von Überhitzung und Versiegelung entgegenzuwirken. Ein zentraler Lösungsansatz der Verbesserung des Mikroklimas ist die Entdichtung durch die Schaffung von Grünflächen, Parks und Dachbegrünungen. Weiterhin helfen offene Wasserflächen […]

Free

Green Jews und Umweltschutz – Ausstellungseröffnung

Erleben Sie eine Ausstellung für alle Sinne im gesamten Raum der Alten Synagoge! Was sagen uns jüdische Quellen zum Verhältnis des Menschen zu seiner Welt? Erfahren Sie in informativen und interaktiven Präsentationen, welche Gedanken, Konzepte und Initiativen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert dazu entwickelt wurden. Programm der Eröffnung Einführung mit Jalda Rebling, Jüdische Kantorin […]

Offenes Monatstreffen RadEntscheid

Bei unserer Jahresklausur kürzlich im münsterländischen Darup wurde entschieden, die Struktur der Treffen des Radentscheides zu verändern. Die AG-Struktur wird weitgehend eingestellt. Ab April trifft sich der RadEntscheid stattdessen zu einem offenen monatlichen Treffen im Verkehrs- und Umweltzentrum, jeweils am ersten Donnerstag im Monat. Du hast Lust und Zeit Dich für besseren Radverkehr in Essen […]

VHS in der Gruga – Schule Natur: Tiere der Nacht

Im Dunkel der Nacht erwachen viele nachtaktive Tiere zum Leben. Tagsüber schlafen die Tiere und erwachen meist erst zur Abenddämmerung. Zahlreiche Insekten, Spinnen, Amphibien, Reptilien, Vögel aber auch Säugetiere, wie z. B. Fuchs, Igel und Fledermaus, sind perfekt an die nächtliche Lebensweise angepasst. Welche besonderen Fähigkeiten und Sinnesleistungen ihnen das Leben bei Nacht ermöglichen, aber […]

Exkursion: Frühlingserwachen mit Aronstab, Sauerklee und Erdkröte.

Es ist Frühling. Auch die Wälder der Stadt Essen stehen nun in voller Blütenpracht. Scharbockskraut, Wiesenschaumkraut, Waldveilchen, Aronstab und viele weitere Arten verwandeln den Waldboden in ein Blütenmeer. Darüber hinaus sind auch viele Heilkräuter schon zu erkennen. Auf einer Exkursion durch den Kruppwald in Essen-Bredeney können wir eine ganze Menge dieser Pflanzenarten kennenlernen. Sehen, schmecken, […]