Was tut sich bei Nachhaltigkeit, Klimawandel und Stadtwandel in Deutschland und dem Rest der Welt?
-
Kühlwesten bei den Olympischen Spielen in Paris, geschlossene Sehenswürdigkeiten in Athen: Wie bleiben Städte trotz zunehmender Hitze lebenswert? Inspiration aus dem Ausland.
-
Zu viel Grau, zu wenig Grün: Viele deutsche Städte fallen durch im ersten Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe
-
Schwammstadtkonzepte sind eine wesentliche Grundlage, um Städte an künftig zunehmende Extremereignisse wie Starkregen, Hitze und Trockenheit anzupassen.
-
Die Menschheit verbraucht jedes Jahr mehr Ressourcen, als die Erde hergibt. Schon jetzt ist das für 2024 der Fall – und damit einen Tag früher als vergangenes Jahr.
-
ZDF Doku: Eine neue Heißzeit wirft ihre Schatten voraus. Wie sie das Leben auf der Erde verändern könnte, erforschen Wissenschaftler:innen anhand von Daten aus der Erdgeschichte.
-
Geothermie könnte eine Schlüsselrolle bei der Wärmeversorgung der Städte bekommen. Laut einer Analyse könnte sie zumindest in Ballungsräumen Kohle und Erdgas ersetzen.
-
Die Olympischen Spiele in Paris sollen die grünsten und inklusivsten Spiele aller Zeiten werden, so die Aussage der Veranstalter.
-
Wie lässt sich Klimaresilienz konkret in Planungs- und Verwaltungsprozesse integrieren?
-
Gemeinsam für Klimaanpassung – so lautet das Motto für die zweite bundesweite „Woche der Klimaanpassung„, die vom 16. bis 20. September 2024 stattfindet.
-
Einen traurigen Rekord hat der EU-Beobachtungsdienst Copernicus für Sonntag, den 21. Juli 2024, festgestellt: der Tag mit der weltweit höchsten jemals gemessenen Temperatur.
-
Auch wenn die Zonen für manche im Alltag lästig sind: Studienergebnisse zeigen, dass Kinder, die in Umweltzonen aufwachsen, seltener Asthma haben.
-
Welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Gesundheit schon jetzt hat, zeigte der „Lancet Countdown Europe Report“ von Universitäten und Forscher:innen aus 70 Ländern.
Hier findest Du aktuelle Informationen aus unserem Essener Netzwerk „Gemeinsam für Stadtwandel“.
- Was tut sich in der Stadt?
- Welche Aktionen unserer Partner-Initiativen stehen an?
- Welche weiteren Termine sind noch wichtig?