Der erste Teil am 22. Mai befasst sich mit dem Thema „Eigentum vor Menschenrecht“ und mit dem System der Umwandlung von Wohnraum in Konzerneigentum. Banken, Fonds und internationales Anlagekapital drängen in die Städte. Neun von zehn Millionären in Deutschland verdanken ihren Reichtum dem Immobilienbesitz. Aber ist Wohnen nicht Daseinsvorsorge und ein Menschenrecht?
Doch es gibt Lösungen, wie u. a. das Beispiel Wien in der zweiten Folge am 12. Juni zeigen wird. (In Kooperation mit dem Bündnis Grüne Lungen für Essen)
Kursnr. | 251.1A056N |
Beginn | Do., 22.05.2025, 19:00 – 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Kategorien