Was können wir tun, damit unser Garten besser mit Trockenheit klarkommt und wir weniger gießen müssen? Und was, damit Starkregen weniger Schaden anrichtet? Oft lösen dieselben Maßnahmen beide Probleme und […]
Beim Heizen mit erneuerbarer Energie findet die Wärmepumpe besondere Beachtung. Diese Technik kann aus einem Medium mit relativ geringer Temperatur (z. B. Boden, Wasser, Luft) eine Nutzwärme mit deutlich höherer […]
Der Klimawandel stellt Städte vor große Herausforderungen, insbesondere durch die Aufheizung dicht bebauter Gebiete. Essen, als Beispiel einer urbanen Metropole, muss geeignete Strategien entwickeln, um den negativen Auswirkungen von Überhitzung […]
Aktuellen Herausforderungen in Stadt und Land gemeinsam begegnen. Die Publikation stellt als „praxisnahes Handbuch“ Erkenntnisse und Ergebnisse der BMBF-Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus vor.
Nachhaltiger Konsum als Zukunftschance für Essens Innenstadt? Der aktuelle Leitfaden des Wuppertal Instituts und des Umweltbundesamts (UBA) zeigt praxisnah, wie Stadtzentren durch kreative und umweltfreundliche Nutzungen wiederbelebt werden können.