Fair Essen in Essen

Koordination durch Exile Kulturkoordination e.V. Engagierte Akteure*Akteurinnen aus Essen bieten mit der Aktion „Fair Essen in Essen“ ihren Gästen ein fair gehandeltes drei-Gänge-Menü an. Mit dem Ziel zum Konsum fair gehandelter Produkte zu motivieren und das mit Genuss und Lebensfreude. Sie sind herzlich eingeladen, die Aktionswoche in Essen mitzugestalten. Machen Sie mit und kreieren Sie für […]

Woche der Klimaanpassung

Veranstaltungen zur Woche der Klimaanpassung sind hier zu finden: http://zentrum-klimaanpassung.de/wdka23/veranstaltungen

Faire Radtour 1. Im Rahmen der Fairen Wochen in Essen.

Wir starten um 11:00 Uhr an der Radmosphäre (Niederfeldsee in Altendorf, Uferpromenade 1). 12 km von Altendorf bis zur Gruga mit 7 Aktionsorten. Weitere Infos unter essen.colonialtracks.de  Für die beiden Fairen Radtouren ist Anmeldung erforderlich, da die Zahlder Teilnehmenden auf 20 begrenzt ist: frauenbeauftragte@adfc-essen.de

Eintritt Gruga muss bezahlt werden.

Faire Radtour 2. Im Rahmen der Fairen Wochen in Essen.

Wir treffen wir uns um 16 Uhr am Grendplatz in Steele. In Werden endet dann die Tour nach ca. 18 km und mehreren Aktionsorten. Für die beiden Fairen Radtouren ist Anmeldung erforderlich, da die Zahl der Teilnehmenden auf 20 begrenzt ist: frauenbeauftragte@adfc-essen.de

Fair Speisen – wir retten Lebensmittel

Menschenstadt Essen Die Menschenstadt Essen lädt zum Abendessen ein. Aus geretteten Lebensmitteln wird ein gemütliches Abendessen vorbereiten. Beim gemeinsamen Essen werden Foodsharing und Lebensmittelrettung in einfacher Sprache erklärt.     29. September     17–19 Uhr  Menschenstadt Essen  Lagestraße 6    45128 Essen https://www.menschenstadt-essen.de    Michael.Druen@evangelischekirche-essen.de                        Telefon 0201 2205244

Märchenhafter Abend mit Fairen Köstlichkeiten aus aller Welt Ernährungsrat Essen e.V.

Haus Wunderbar Rittergasse 25, Essen, NRW, Deutschland

An diesem Abend werden orientalische Märchen erzählt. In der Pause gibt es faire Snacks aus aller Welt. Ein Infostand informiert über diese fairen Produkte. Ein Büchertisch mit orientalischen Erzählungen und Kochbüchern lädt zum Kennenlernen einer der Regionen ein, aus der die fairen exotischen Produkte stammen. https://www.ernaehrungsrat-essen.de/ info@ernaehrungsrat-essen.de    Karin Schmidt, Tel. 01605514744    Barbara Schormann-Lang, Telefon 017695439176

Naturkunst-Werksatt trifft Kunst auf Natur. Herbstferienprogramm

Bei der Ferienfreizeit "Naturkunst-Werkstatt" trifft Kunst auf Natur: Kohlestifte im Lagerfeuer brennen, Farben aus Erde und Pflanzenteilen gewinnen, aus gewöhnlichen Ästen kleine Kunstwerke schnitzen -gemeinsam zaubern Kinder und Jugendliche (im Alter von 10 bis 14 Jahren) aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke! Die fünftägige Ferienfreizeit findet vom 02.-06.Oktober, jeweils von 9.00-15.00, draußen, auf dem weitläufigen Geländes des […]

Kulturhistorische Führung durch die Eyhofsiedlung

Führung unter Berücksichtigung des Erhaltes von Bausubstanz als Beitrag zur Ressourcenschonung (s. Abriss Moratorium, Graue Energie, Bestand erhalten, statt Abriss und Neubau). Vor hundert Jahren wurde die vom Architekten Josef Rings geplante Eyhof-Siedlung erbaut. Sie wird in vielen zeitgenössischen Architekturzeitschriften und -büchern als Mustersiedlung ihrer Erbauungszeit vorgestellt, denn sie nimmt im Sinne der Gartenstadtidee eine […]