Was tut sich bei Nachhaltigkeit, Klimawandel und Stadtwandel in Deutschland und dem Rest der Welt?
-
Einst träumte das Ruhrgebiet von blauem Himmel, nun will es die „grünste Industrieregion der Welt“ werden.
-
Die Studie untersucht Wirkung und Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize zur Förderung eines nachhaltigen Mobilitätsverhaltens.
-
-
Beim Sprechen über den Klimawandel geraten viele Menschen in eine Abwärtsspirale, an deren Ende ihnen die Worte fehlen.
-
Von allen Kontinenten der Welt erwärmt sich Europa am schnellsten. Die Klimarisiken gefährden Energie- und Ernährungssicherheit, Ökosysteme, Infrastruktur, Wasserressourcen, Finanzstabilität und Gesundheit der Menschen in Europa.
-
Die Beteiligung der Öffentlichkeit bei Vorhaben der Stadtplanung und der Stadtentwicklung gehört zur kommunalen Praxis und ist Bestandteil einer gelebten demokratischen Kultur in den Städten.
Tags: Stadtwandel -
-
Unter www.unsere-stadtimpulse.de sind zertifizierte Innenstadtprojekte zusammengestellt, die bewährte und geprüfte Lösungen für die Herausforderungen in der Innenstadtentwicklung aufzeigen.
Tags: Stadtentwicklung -
-
-
Der Klimawandel ist derzeit in aller Munde. Jedoch scheinen sich viele Fakten zu widersprechen. Das verunsichert viele Menschen, die sich fragen: Was stimmt überhaupt und können wir etwas dagegen tun?
-
Umweltschonende Mobilität, lärmarm, grün, kompakt und durchmischt – so sieht die Stadt für Morgen aus. Unsere 15 Bausteine füllen die Vision mit Leben und zeigen, wie das konkret funktioniert.
Hier findest Du aktuelle Informationen aus unserem Essener Netzwerk „Gemeinsam für Stadtwandel“.
- Was tut sich in der Stadt?
- Welche Aktionen unserer Partner-Initiativen stehen an?
- Welche weiteren Termine sind noch wichtig?