Was tut sich bei Nachhaltigkeit, Klimawandel und Stadtwandel in Deutschland und dem Rest der Welt?
-
Wie lässt sich Klimaresilienz konkret in Planungs- und Verwaltungsprozesse integrieren?
-
Gemeinsam für Klimaanpassung – so lautet das Motto für die zweite bundesweite „Woche der Klimaanpassung„, die vom 16. bis 20. September 2024 stattfindet.
-
Einen traurigen Rekord hat der EU-Beobachtungsdienst Copernicus für Sonntag, den 21. Juli 2024, festgestellt: der Tag mit der weltweit höchsten jemals gemessenen Temperatur.
-
Auch wenn die Zonen für manche im Alltag lästig sind: Studienergebnisse zeigen, dass Kinder, die in Umweltzonen aufwachsen, seltener Asthma haben.
-
Welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Gesundheit schon jetzt hat, zeigte der „Lancet Countdown Europe Report“ von Universitäten und Forscher:innen aus 70 Ländern.
-
Von Plastiktüten bis Fernzüge: Wo wir auch hinschauen, werden uns Verhaltensänderungen vorgeschlagen, die Umweltfreundlichkeit versprechen. Doch was hat tatsächlich eine große Wirkung?
-
Das Konzept der Schwammstadt bietet großes Potenzial für den klimagerechten Umbau von Städten.
-
Empfehlungen de Bundesumweltamtes für die Umwelt- und Klimapolitik der EU in den kommenden Jahren.
-
Erstmals beschließt eine deutsche Großstadt die Umsetzung einer urbane Bioökonomiestrategie mit 22 konkreten Maßnahmen.
-
Während vielerorts über Wärmepumpen und Windanlagen gestritten wird, läuft die Energiewende in Bottrop auf Hochtouren. In nur zehn Jahren hat die Großstadt im Ruhrgebiet ihren CO2-Ausstoß halbiert.
-
Der Film zeigt neben den gesundheitlichen Folgen der Klimakrise auch die Möglichkeiten, wie jeder Einzelne etwas zum Klima- und Hitzeschutz beitragen kann – und wie nötig es ist, sein Leben […]
-
Extreme Hitze – weltweit wird sie immer häufiger. Chinesische Großstädte legen riesige Parklandschaften an, um für Abkühlung zu sorgen.
Hier findest Du aktuelle Informationen aus unserem Essener Netzwerk „Gemeinsam für Stadtwandel“.
- Was tut sich in der Stadt?
- Welche Aktionen unserer Partner-Initiativen stehen an?
- Welche weiteren Termine sind noch wichtig?